Fugenabdichtungen – Dauerhaft elastisch und sicher
Warum sind Fugenabdichtungen wichtig?
Fugen sind essenzielle Bestandteile eines jeden Bauwerks, da sie Bauteilbewegungen aufnehmen und so strukturelle Schäden verhindern. Eine fachgerechte Abdichtung sorgt dafür, dass diese Fugen dauerhaft elastisch, formstabil und beständig gegen UV-Strahlung bleiben. Dadurch wird gewährleistet, dass zukünftige Bewegungen keine Schäden verursachen.
Verschiedene Arten von Fugen und ihre Abdichtung
Je nach Einsatzgebiet und Fugenart kommen unterschiedliche Materialien und Techniken zum Einsatz:
- Bewegungsfugen: Für Breiten bis 35 mm eignen sich Fugenspachtel; bei größeren Fugen bis 20 cm kommen Fugenbänder zum Einsatz.
- Kabel- und Rohrdurchführungen: Spezielle Abdichtungsmaterialien wie KÖSTER KB-Flex 200 verhindern zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit.
- Fugen im Tunnelbau: Materialien für die nachträgliche Abdichtung garantieren Sicherheit auch unter extremen Bedingungen.
Produkte für Fugenabdichtungen
Der KÖSTER Shop bietet eine breite Palette an Produkten, die speziell für Fugenabdichtungen entwickelt wurden. Zu den beliebtesten Produkten zählen:
- KÖSTER Fugenspachtel FS-V und FS-H – in Schwarz oder Grau erhältlich
- KÖSTER PU Flex 25 – für dauerhafte Elastizität
- KÖSTER KB-Flex 200 – ideal für Kabel- und Rohrdurchführungen
Besuchen Sie unser Abdichtungs-Paradies, um weitere Informationen und Produkte zu entdecken.
Fugenabdichtung Schritt für Schritt
1. Vorbereitung der Fuge: Reinigung und Vorbereitung der Oberflächen.
2. Auftragen des Abdichtungsmaterials: Je nach Fugenart wird ein Fugenspachtel oder Fugenband verwendet.
3. Abschluss: Kontrolle der Abdichtung und eventuelle Nachbearbeitung.